Ich bin ja seit meinem Arbeitgeberwechsel komplett auf Mac OS X und vorher benutzte ich in meiner Ausbildung immer Ubuntu. Ich mochte Ubuntu. Es war schlank und schnell und ich konnte wirklich viel mit machen. Jetzt habe ich mich hingegen schon so sehr an Mac OS X und dem Tastaturlayout von einem Mac gewöhnt dass ich eigentlich wenig interesse daran habe irgendwie wieder umzusteigen. Ich habe zuhause noch eine Apple Tastatur mit Nummernblock und eine Magic Mouse. Die Frage ist natürlich wie sich diese unter Ubuntu schlagen. Denn ich würde es nicht ertragen privat ein normales Layout zu verwenden und beruflich dann wieder das Mac Layout. Jemand Erfahrung damit?
Grundsätzlich bin ich von der Idee ziemlich angetan. Weil ich ja ohnehin vor habe mir ein iPad 2 anzuschaffen wäre der Ubuntudesktop + iPad eine großartige Kombination. So denke ich doch.
Jetzt kam natürlich GNOME 3 raus und ich finde die ersten Screenshots ziemlich smart. Man kann da bestimmt eine Menge rumbasteln und sich vollkommen entfalten. Der Mac ist einfach dagegen ein Traum. Selten habe ich das Gefühl „hey, das könnte bisschen schneller sein“. Oder dass mal irgendwas nicht funktioniert. Sowas wie strange Installation-routine wo 1000 Abhängigkeiten fehlen gibt es wirklich nur ganz selten. Linux, bzw. Ubuntu ist oft ein Krampf.
Nach einem Update geht grundsätzlich irgendwas nicht und wenn es nur der Grafiktreiber ist. Ja, aber irgendwie vermisse ich das.
Ich werde mir jetzt meine Sachen dafür zusammen suchen und halte euch auf den Laufenden!